Sonntag, 19.10.2025, 14:00 Uhr: Eröffnung
Bernhard SCHRAUSSER (sax) & Friend
Eröffnung (Begrüßung)
Rhythmus oder Beschleunigung? Über zyklische und lineare Zeit.
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Heidelberg) Psychiater und Philosoph, lehrt als Karl-Jaspers-Professor für philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Er ist Leiter der Sektion Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Er ist zudem Herausgeber der Zeitschrift „Psychopathology“ und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP).
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Phänomenologische Psychologie, Psychopathologie und Anthropologie, Theorien der Verkörperung und der Neurowissenschaften.
Buchpublikationen u.a.:
Dienstag, 21.10.2025, 09:00 Uhr:
"Tempo I":
"Patient:innen/Klient:innen und ihr Tempo"
Moderation: Dr.scient.med. Michaela Hiebler, BSc MSc
Diskutant:innen aus verschiedenen therapeutischen Fachrichtungen
Donnerstag, 23.10.2025, 09:00 Uhr:
"Tempo II":
"Therapeut:innen und ihr Tempo"
Moderation: Dr.med. Gerald Suchar
Diskutan:tinnen aus verschiedenen therapeutischen Fachrichtungen
Während der Rahmenveranstaltungen des Seminars (Plenarveranstaltungen und Abschlussabend) können Fotoaufnahmen zu Dokumentations- und Öffentlichkeitszwecken (z. B. Website, Social Media) gemacht werden. Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer:innen damit einverstanden. Falls jemand nicht aufgenommen werden möchte, bitten wir um kurze Mitteilung vor Ort oder im Vorfeld.